Technische Bestimmungen nach ZH 1/428:

- Außenständer mind. 500 mm höher als oberste Lagerebene
- Durchfahrten und Überbauten müssen mit einer geschlossenen Platte versehen sein (Spanplatte)
- Die lichte Durchgangshöhe muss mind. 2000 mm betragen
- Bei Außenständern müssen Rammschutzecken montiert werden (auch bei Durchfahrten)
- Bei frei im Raum stehenden Regalen sind 1-seitig Gitterrückwände gegen Herabfallen des Lagergutes vorgesehen
- An jedem Regal sind Belastungsschilder anzubringen
Systemdaten
- Aus Einzelkomponenten bestehende, unmontierte Ständerrrahmen
- Ständerrahmen bis 45 t Feldlast
- Rahmen-Zwischenhöhen im Raster von 50 mm lieferbar
- Höhen bis 12,000 mm 1-teilig
- Holme bis 5,400 kg Fachlast
- Holm-Zwischenlängen möglich
- Durchlaufregale und Drive-In Regale auf Anfrage
- Preise für Feuerverzinkung auf Anfrage
Planungshinweis
Gesamtlänge des Regals:
- Für Ständerrahmen S 610-S 625 Nennlänge + Anzahl Ständer x 86 mm
- Für Ständerrahmen S 630-S 635 Nennlänge + Anzahl Ständer x 110 mm
Für eine optimale Planung benötigen Sie:
- Das Palettengewicht
- Die Abmaße des Lehrgutes
- Die Holmlänge (z.B. 2 oder 3 Paletten pro Fach)
- Anzahl der Lagerebenen pro Feld
- Die Höhe der obersten Lagerebene
- Die Art des Bediengerätes